Das Video zeigt eindrucksvolle Impressionen von der EnergyNext-Veranstaltung an der HTWG Konstanz. 2 Tage voller inspirierender Momente, fachlichem Austausch rund um die Energiezukunft und Networking.
Ein großes Dankeschön an die HTWG Konstanz, Stadtwerke Konstanz, Stadtwerke Radolfzell und Volksbank Konstanz, die zum Erfolg dieses Events beigetragen haben!
Kurz vor Weihnachten 2024 steht am Campus Feuchtwangen der Hochschule Ansbach die Zukunft der Energiewirtschaft im Mittelpunkt! Im international ausgerichteten Masterstudiengang Smart Energy Systems (SES) stellen sich die Studierenden den spannenden Herausforderungen der Energiewirtschaft.
Sie entwickeln Strategien für eine klimaneutrale Energieversorgung, meistern die Dynamiken von Energieerzeugung, Handel und Vertrieb und navigieren durch sich wandelnde politische Rahmenbedingungen und exogenen Einflussfaktoren. Dabei wird der komplexe Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und wirtschaftlichem Erfolg unmittelbar greifbar – jede Entscheidung hat direkte Auswirkungen auf die Finanzkennzahlen der simulierten Energieunternehmen.
Ein inspirierender Tag voller praxisnaher Einblicke und ein wichtiger Schritt für die Gestalter*innen der Energiewirtschaft von morgen!
Die Trainees der Wien Energie haben mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung bei EnergyNext beeindruckt. Ihr Einsatz zeigt nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Leidenschaft für die Zukunft der Energiebranche. Weiter so!
Wir haben die spannendsten Momente unserer EnergyNext-Simulation an der FH Aachen für dich eingefangen! Tauche ein in ein interaktives und energiegeladenes Event.
Über 50 Studierende der FH Aachen aus den Studiengängen Energiewirtschaft & Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen Nachhaltige Energiesysteme und Elektrotechnik sowie 20 Unternehmensvertreter der Stiftung Energieinformatik kamen zusammen, um gemeinsam an der Energiewirtschaft der…
Zum zehnjährigen Jubiläum von EnergyNext an der Hochschule Darmstadt haben wir ein spannendes Interview mit Prof. Dr. Sebastian Herold, Leiter der energiewirtschaftlichen Studiengänge, geführt.
Im Video erfahren Sie mehr über die energiewirtschaftlichen Studiengänge der h_da und die Vorteile sowie Erfahrungen mit EnergyNext!
Im Rahmen des EnergyNext-Planspiels haben sich die illwerke vkw und die Stadtwerke Lindau als engagierte Sponsorpartner der FH Vorarlberg (FHV) aktiv beteiligt. Das Planspiel, welches im Masterstudiengang „Nachhaltige Energiesysteme“ zum Einsatz kam, zielt darauf ab, den Teilnehmenden praxisnahes Wissen und Einblicke in die dynamische Energiewirtschaft zu vermitteln. Insbesondere junge Talente und Studierende bekommen dabei die Möglichkeit, komplexe Entscheidungen und Prozesse im Energiesektor zu simulieren und zu erleben.
Die illwerke vkw, einer der größten Energieversorger im österreichischen Bundesland Vorarlberg, und die Stadtwerke Lindau, als lokaler Energieversorger im bayerischen Lindau, teilen das gemeinsame Ziel, die nächste Generation von Fachkräften in der Energiewirtschaft zu fördern. Beide Unternehmen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, was sich auch in ihrer Sponsoring-Aktivität für EnergyNext widerspiegelt. Mit ihrer Unterstützung tragen sie dazu bei, dass zukünftige Entscheidungsträger praxisnah lernen und die Herausforderungen der Energiewende besser verstehen.
Dank dieser Partnerschaften wird das Planspiel zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in der Energiewirtschaft, wobei nachhaltige Energieversorgung und verantwortungsvolle Unternehmensführung im Mittelpunkt stehen.
Im Rahmen unserer EnergyNext-Hochschulkooperationen hat die Energie Südbayern (ESB) Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Event am Hauptsitz in München eingeladen. VertreterInnen der ESB teilten wertvolle Einblicke aus ihrer beruflichen Praxis. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule förderte nicht nur den Wissenstransfer, sondern ermöglichte es den Studierenden auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über Karrierewege in der Energiewirtschaft zu informieren. Vielen Dank an ESB und HSWT!
Gemeinsam mit unserem Hochschulpartner Energie Südbayern waren wir wieder auf Bayerntour und ließen Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut
in die spannende Welt der Energiewirtschaft eintauchen.
Vorteile dieses besonderen Bildungs- und Kooperationsformats:
Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken!
Studierende der Hochschule Ansbach haben im Planspiel EnergyNext die Energiewende erfolgreich simuliert und umgesetzt. Durch praxisnahe Aufgaben und realitätsnahe Szenarien konnten sie ihr theoretisches Wissen anwenden und vertiefen. Sie entwickelten nachhaltige Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und setzten auf erneuerbare Energien. Dieses Planspiel bot ihnen wertvolle Einblicke in die Komplexität und die Herausforderungen der Energiewende, während sie gleichzeitig ihre praktischen Fähigkeiten schärften und ausbauten. Ein beeindruckendes Beispiel für angewandte Hochschulbildung und zukunftsorientiertes Denken!