• Schreiben Sie uns: office@energynext.de
  • Rufen Sie uns an: +49 7083 924 331 3

Infos für Hochschulen

Positive Emotionen und Handlungsbezug sind wichtige Faktoren für erfolgreiches Lernen. Genau da setzten wir mit unserem energiewirtschaftlichen Planspiel EnergyNext an und lassen die Studierenden die Herausforderungen der Energiewende live erleben und aktiv gestalten. 

Vorteile von EnergyNext beim Einsatz an Hochschulen

  • Praxisnahe Erfahrung: EnergyNext ermöglicht den Studierenden, praktische Erfahrungen im Bereich der Energiewirtschaft zu sammeln. Das Planspiel simuliert die Realität der Energiewirtschaft und vermittelt den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, die die Branche heute und in Zukunft bewältigen muss.
  • Praktisches Training für die Berufswelt: Durch die Teilnahme am Planspiel können die Studierenden wertvolle Fähigkeiten erwerben, die ihnen später im Berufsleben von Nutzen sein können. Dazu gehören u.a. Teamarbeit, Problemlösung, strategisches Denken und Entscheidungsfindung.
  • Interdisziplinärer Ansatz: EnergyNext ist ein interdisziplinäres Planspiel, das Studierende aus verschiedenen Fachbereichen einbinden kann, wie z.B. Wirtschaft, Technik, Umwelt- und Energiepolitik. Durch die Zusammenarbeit können die Teilnehmenden ein breiteres Verständnis für die Energiewirtschaft erlangen und voneinander lernen.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Die Teilnahme an EnergyNext bietet den Studierenden die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Studierenden, ProfessorInnen und ExpertInnen aus der Energiewirtschaft zu knüpfen. Diese Kontakte können später im Berufsleben von großem Nutzen sein.
  • Positive Außenwirkung: Durch die Teilnahme an EnergyNext kann eine Hochschule ihr Engagement für praxisnahe Ausbildung und Forschung im Bereich der Energiewirtschaft demonstrieren. Dies kann dazu beitragen, das Ansehen der Hochschule zu steigern und potenzielle Studierende und PartnerInnen zu gewinnen.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.