• Schreiben Sie uns: office@energynext.de
  • Rufen Sie uns an: +49 7083 924 331 3
ByMatthias Heilemann

Energie. Inspiration. Zukunft:

Wir haben die spannendsten Momente unserer EnergyNext-Simulation an der FH Aachen für dich eingefangen! Tauche ein in ein interaktives und energiegeladenes Event.


ByMatthias Heilemann

illwerke vkw AG und Stadtwerke Lindau als Sponsorpartner beim energiewirtschaftlichen Planspiel EnergyNext an der FH-Vorarlberg

Im Rahmen des EnergyNext-Planspiels haben sich die illwerke vkw und die Stadtwerke Lindau als engagierte Sponsorpartner der FH Vorarlberg (FHV) aktiv beteiligt. Das Planspiel, welches im Masterstudiengang „Nachhaltige Energiesysteme“ zum Einsatz kam, zielt darauf ab, den Teilnehmenden praxisnahes Wissen und Einblicke in die dynamische Energiewirtschaft zu vermitteln. Insbesondere junge Talente und Studierende bekommen dabei die Möglichkeit, komplexe Entscheidungen und Prozesse im Energiesektor zu simulieren und zu erleben. 

Die illwerke vkw, einer der größten Energieversorger im österreichischen Bundesland Vorarlberg, und die Stadtwerke Lindau, als lokaler Energieversorger im bayerischen Lindau, teilen das gemeinsame Ziel, die nächste Generation von Fachkräften in der Energiewirtschaft zu fördern. Beide Unternehmen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, was sich auch in ihrer Sponsoring-Aktivität für EnergyNext widerspiegelt. Mit ihrer Unterstützung tragen sie dazu bei, dass zukünftige Entscheidungsträger praxisnah lernen und die Herausforderungen der Energiewende besser verstehen.

Dank dieser Partnerschaften wird das Planspiel zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in der Energiewirtschaft, wobei nachhaltige Energieversorgung und verantwortungsvolle Unternehmensführung im Mittelpunkt stehen.

ByMatthias Heilemann

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu Gast bei Energie Südbayern

Im Rahmen unserer EnergyNext-Hochschulkooperationen hat die Energie Südbayern (ESB) Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Event am Hauptsitz in München eingeladen. VertreterInnen der ESB teilten wertvolle Einblicke aus ihrer beruflichen Praxis. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule förderte nicht nur den Wissenstransfer, sondern ermöglichte es den Studierenden auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über Karrierewege in der Energiewirtschaft zu informieren. Vielen Dank an ESB und HSWT!

ByMatthias Heilemann

Ein Beispiel für angewandte Hochschulbildung und zukunftsorientiertes Denken

Studierende der Hochschule Ansbach haben im Planspiel EnergyNext die Energiewende erfolgreich simuliert und umgesetzt. Durch praxisnahe Aufgaben und realitätsnahe Szenarien konnten sie ihr theoretisches Wissen anwenden und vertiefen. Sie entwickelten nachhaltige Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und setzten auf erneuerbare Energien. Dieses Planspiel bot ihnen wertvolle Einblicke in die Komplexität und die Herausforderungen der Energiewende, während sie gleichzeitig ihre praktischen Fähigkeiten schärften und ausbauten. Ein beeindruckendes Beispiel für angewandte Hochschulbildung und zukunftsorientiertes Denken!

ByMatthias Heilemann

EnergyNext und EWR AG an der Technischen Hochschule Bingen

Wir von EnergyNext sind begeistert von der großartigen Resonanz auf unsere Veranstaltung an der TH Bingen, die wir gemeinsam mit der EWR AG durchgeführt haben. Die Studierenden hatten die einmalige Gelegenheit, tief in die Energiebranche einzutauchen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Besonders inspirierend waren die spannenden Diskussionen und der Austausch mit Experten, die unser Motto „Energiewende machen“ lebendig werden ließen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und an die Hochschule Bingen sowie die EWR AG für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

ByMatthias Heilemann

Kooperationsveranstaltung mit der Energie Südbayern

Das EnergyNext-Planspiel an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Kooperation mit der Energie Südbayern war ein voller Erfolg! Studierende erlebten praxisnahe Herausforderungen und profitierten von einer erstklassigen Networking-Plattform.

Networking mit ESB: Die Hochschulpartnerschaft ermöglicht wertvolle Kontakte zwischen Studierenden und BranchenexpertInnen, wodurch innovative Ideen und Karrieremöglichkeiten gefördert werden.
Danke an alle TeilnehmerInnen und Partner! Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen!

ByMatthias Heilemann

Vom Klassenzimmer zum virtuellen Energiekongress

Unsere diesjährige Veranstaltung bei der EWR – Elektrizitätswerke Reutte AG war wieder ein inspirierendes und lebendiges Event. In Kooperation mit der HAK Reutte konnten junge Talente spielerisch für die Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche sensibilisiert werden. So funktioniert Personalentwicklung und Personalmarketing in der Energiewirtschaft! Danke an EWR und HAK Reutte.

Beitrag der EWR auf LinkedIn

ByMatthias Heilemann

EnergyNext-Jahresauftakt an der Hochschule Offenburg (HSO)

Am 13. und 14. Januar haben sowohl der RED-Masterstudiengang (Renewable Energy and Data Engineering) als auch der NES-Bachelorstudiengang (Nachhaltige Energiesysteme) an der zweisprachigen Veranstaltung teilgenommen. Es war wieder ein beeindruckendes Event!

Im nächsten Jahr können auch Unternehmen der Branche an der Hochschulveranstaltung teilnehmen. Seien Sie dabei, lernen Sie potenzielle Mitarbeiter persönlich kennen und nutzen Sie die Gelegenheit zur Interaktion. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

ByMatthias Heilemann

Neues Jahr – neues Szenario!

Es ist schon eine Tradition: unser diesjähriger EnergyNext-Auftakt hat wieder an der Hochschule Offenburg (HSO) stattgefunden. Rund 25 Studierende des internationalen Studiengangs „M. Sc. in Renewable Energy and Data Engineering (RED)“ haben am 14. und 15. Januar unter der Leitung von Niklas Hartmann, Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft, an dem Event teilgenommen. 

Mit dem Jahresauftakt haben wir auch unser neues Szenario in Betrieb genommen. Mit aktualisierten Daten, einer angepassten Story und neuen medialen Beiträgen gewinnt EnergyNext an zusätzlicher Attraktivität!

Wir bedanken uns für die positiven Feedbacks und wünschen allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg!

ByMatthias Heilemann

Jahresabschluss an der Hochschule Ansbach

Ein spannendes EnergyNext-Jahr hat seinen Abschluss auf dem Campus in Feuchtwangen gefeiert! Als Bestandteil des Studiengangs „Smart Energy Systems“ (SES)“ der Hochschule Ansbach, hat das Event am 15. und 16. Dezember mit rund 30 internationalen Studierenden stattgefunden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns über die positiven Rückmeldungen.