• Schreiben Sie uns: office@energynext.de
  • Rufen Sie uns an: +49 7083 924 331 3

Archiv der Kategorie: Allgemein

Vonheilem

Chancen ergreifen und Herausforderungen der Energiewirtschaft bewältigen!

Wie das geht, haben letzte Woche die Studierenden des Masterstudiengangs Energie-Betriebsmanagement an der TH-Bingen gezeigt. Es war wieder einmal ein tolles Event. Zukünftig werden weitere energiewirtschaftsnahe Studiengänge in die Veranstaltung integriert. Des Weiteren wird das Event für Unternehmen der Branche geöffnet.

Ergreifen auch Sie die Chance und werden Sie mit Ihrem Unternehmen EnergyNext-Hochschulpartner an der TH-Bingen. Als Hochschulpartner haben Sie im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren und interessante Kontakte zu potenziellen Mitarbeitenden zu knüpfen. Weitere Informationen zur Hochschulpartnerschaft finden sie hier.

Vonheilem

EnergyNext an der Hochschule Ansbach – Energiewende in Aktion! 

Die EnergyNext-Veranstaltung an der Hochschule Ansbach war wieder ein absolutes Highlight! Dank der großartigen Hochschulpartnerschaft mit EnergieSüdbayern, EnergienetzeBayern und ESBWärme konnten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in deren Geschäftsfelder und künftigen Herausforderungen erlangen und ganz nebenbei interessante Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen.

Vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Abendprogramm der ESB und den interessanten Vortrag zum Portfoliomanagement. 

Vonheilem

Energiewirtschaftliche Bildung und Networking

Rund 45 TeilnehmerInnen aus den Bachelor- und Masterstudiengängen „Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement“ der FH Kufstein Tirol und VertreterInnen der SponsorInnen haben sich am 19. und 20. April 2023 den aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft gestellt.

Das Event war auch dieses Jahr wieder eine interaktive Plattform für den Austausch und die Diskussion energiewirtschaftlicher Themen und wurde darüber hinaus von den SponsorInnen als Gelegenheit genutzt, um sich als attraktive ArbeitgeberInnen zu positionieren und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Wir bedanken uns für die positiven Rückmeldungen und freuen uns auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.

VonMatthias Heilemann

Neues Jahr – neues Szenario!

Es ist schon eine Tradition: unser diesjähriger EnergyNext-Auftakt hat wieder an der Hochschule Offenburg (HSO) stattgefunden. Rund 25 Studierende des internationalen Studiengangs „M. Sc. in Renewable Energy and Data Engineering (RED)“ haben am 14. und 15. Januar unter der Leitung von Niklas Hartmann, Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft, an dem Event teilgenommen. 

Mit dem Jahresauftakt haben wir auch unser neues Szenario in Betrieb genommen. Mit aktualisierten Daten, einer angepassten Story und neuen medialen Beiträgen gewinnt EnergyNext an zusätzlicher Attraktivität!

Wir bedanken uns für die positiven Feedbacks und wünschen allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg!

VonMatthias Heilemann

Jahresabschluss an der Hochschule Ansbach

Ein spannendes EnergyNext-Jahr hat seinen Abschluss auf dem Campus in Feuchtwangen gefeiert! Als Bestandteil des Studiengangs „Smart Energy Systems“ (SES)“ der Hochschule Ansbach, hat das Event am 15. und 16. Dezember mit rund 30 internationalen Studierenden stattgefunden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns über die positiven Rückmeldungen.

Vonheilem

Energiekongress durch Umweltaktivisten unterbrochen!

Wenn EnergyNext-TeilnehmerInnen die energiewirtschaftliche Bühne des Planspiels betreten, wird in der Regel auch das aktuelle Zeitgeschehen zum Bestandteil unserer Veranstaltungen. So auch am 28. und 29. November 2022, als mehrere Umweltaktivisten den abschließenden Energiekongress unseres HAWK-Events in Göttingen störten. Es handelte sich dabei um ein geplantes spielerisches Element, welches bei den 30 Teilnehmenden der Studiengänge „Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ für zusätzliche Unterhaltung sorgte.

Das Event hat in der Sheddachhalle, dem aufwändig hergerichteten historischen Gebäude im Sartorius Quartier stattgefunden.

Vonheilem

Wie man Interesse für die Energiewirtschaft weckt!

Wie man frühzeitig Interesse an der Energiewirtschaft wecken kann, haben die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) am 20. und 21. Oktober 2022 gezeigt. SchülerInnen der Handelsakademie Reutte (HAK) waren zu Gast bei den EWR und konnten im Rahmen von EnergyNext in die unterschiedlichen Funktionen eines Energiekonzerns eintauchen und als Manager dessen Geschicke leiten.

Wir bedanken uns dafür, dass wir mit EnergyNext einen Beitrag für das strategische Personalmarketing der EWR leisten durften und freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung!

VonMatthias Heilemann

EnergyNext an der FH Kufstein 2022 – Event mit Hochschulpartnern und Sponsoren

22.04.2022 | Im zweitägigen Präsenz-Workshop „EnergyNext“ wurde der Energiemarkt in einem Planspiel simuliert. Studierende der FH Kufstein Tirol leiteten zusammen mit Mitarbeitenden der Kooperationsunternehmen und Hochschulpartner fiktive Unternehmen zum Erfolg.

Im Rahmen eines interaktiven Workshops wurden am 20. und 21. April 2022 die Herausforderungen der Energiewirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Situationen aus Unternehmenssicht dargestellt. Als Grundlage diente das Planspiel „EnergyNext“ der Firma ProAccom GmbH. Die Teilnehmenden waren Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen, Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement und Europäische Energiewirtschaft*, zusammen mit Mitarbeitenden von verschiedenen Unternehmen aus der Energiebranche. Darunter vertreten waren die Energie Südbayern GmbHTIWAGElektrizitätswerke Reutte AGStadtwerke Wörgl GmbH und Stadtwerke Dorfen GmbH.

ZEHN FIKTIVE UNTERNEHMEN IM KONKURRENZKAMPF

Die Teilnehmer:innen wurden in zehn fiktive Unternehmen eingeteilt und nahmen dabei verschiedene Rollen aus der Energiewirtschaft-Wertschöpfungskette ein – Kraftwerksbetrieb, Energiehandel und Vertrieb. Über eine simulierte Laufzeit von 15 Jahren mussten die Teilnehmenden zusammen Strategien für das eigene Unternehmen entwickeln und sich an die Veränderungen des regulatorischen und wirtschaftlichen Umfelds anpassen. Dabei waren Lobbying und Verhandlungen mit der Bank über Kreditkonditionen für Neuinvestitionen in Kraftwerke notwendig, um das Überleben und Wachstum der Unternehmen zu sichern. Genauso wichtig war die Erzeugungs- und Absatzplanung, sowie die Entwicklung von Vertriebsstrategien, um die Zielgruppenzufriedenheit aufrecht zu erhalten.

VERANSTALTUNG SIMULIERT REALE SITUATION

Das Planspiel als fixer Bestandteil des Curriculums wird bereits seit vielen Jahren im Rahmen des Studienbetriebs an der FH Kufstein Tirol durchgeführt. Das Planspiel ermöglicht den Teilnehmenden die komplexen Abläufe und Wechselbeziehungen von Energiemarkt und Politik realitätsnah zu erleben. Die Kernaufgaben lagen dabei im Kraftwerksbetrieb in der Stilllegung fossiler Kraftwerke und im Ausbau erneuerbarer Energien, im Stromhandel, in Verhandlungen mit Regierung & Bank und in der KundInnengewinnung.

Zwei Trainer der Firma ProAccom GmbH führten die Energiemarktsimulation als Experten durch und unterstützen die Teilnehmergruppen bei der Durchführung der Simulation. Finanzielle Unterstützung kam von den Unternehmen Energie Südbayern GmbH, TIWAG, Elektrizitätswerke Reutte AG, Stadtwerke Wörgl GmbH und Stadtwerke Dorfen GmbH.

Quelle: https://www.fh-kufstein.ac.at/eng/Research/Business-Corporation/news/energy-next-energiemarktsimulation-fuer-studierende-und-berufstaetige2

Vonheilem

4. EnergyNext-Energiekongress an der Hochschule Ansbach

So sieht es aus, wenn Studierende aus dem Masterstudiengang EMT (Energiemanagement und Energietechnik) und dem Bachelor Studiengang ESW (Energiesysteme und Energiewirtschaft) der Hochschule Ansbach gemeinsam am Online-Energiekongress von EnergyNext teilnehmen.

Im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltung, die am 14. und 15. Mai 2021 bereits zum vierten Mal mit der Hochschule Ansbach stattgefunden hat, wurden hinsichtlich der Teilnehmeranzahl wieder einmal Grenzen im Online-Format gesprengt: Rund 40 Teilnehmer haben einen virtuellen Markt aus neun Energieunternehmen gebildet und für entsprechend viel Dynamik und Interaktion gesorgt.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Vonheilem

Lehrreich, interaktiv, spannend und professionell

Die Begriffswolke zeigt das Feedback zu unserem energiewirtschaftlichen Planspiel EnergyNext, welches wieder am 06. und 07. Mai 2021 als Online-Workshop mit der TH Bingen stattgefunden hat. Rund 25 Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Energie-Betriebsmanagement haben daran teilgenommen und ihr Können und Wissen unter Beweis gestellt.

Wir bedanken uns für zwei energiegeladene Tage und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg!